Open post

Die Geschichte von Reinschdorf / Renska Wies bei Cosel in Oberschlesien

Dank der modernen Technik, zahlreichen Suchmöglichkeiten und Informationsquellen, ist es heute viel einfacher die Ortsgeschichte zu erkunden. Auch die Veröffentlichung eines Buches ist viel einfacher geworden und schon nicht mehr so teuer. Die Initiativen boomen.

Eine davon betrifft Reinschdorf (heute Reńska Wieś) bei Cosel in Oberschlesien. Schon in dem letzten Post habe ich ein Buch aus dieser Gegend vorgestellt.  Jetzt handelt es sich um eine Monographie des Dorfes Reinschdorf, geschrieben von Tomasz H. Kandziora, dem Gemeindevorsteher von Reńska Wieś. Herr Kandziora ist auch ein aktiver Mitglied der deutschen Minderheit.  Weiter lesen „Die Geschichte von Reinschdorf / Renska Wies bei Cosel in Oberschlesien“

Open post

Gefallendenkmäler aus dem Raum Cosel / Oberschlesien

Auch in kleinen Orten gibt es Leute, die mit der örtlichen Heimat sehr verbunden sind. Das gilt für Gebiete, wo die Bevölkerung erst seit Ende des II WK lebt und um so mehr für Orte, wo die gleichen Familien seit Jahrhunderten wohnen. Die Söhne der Familien haben leider auch in Kriegen gekämpft und dabei oft ihr Leben geopfert. Das kennen wir wohl alle auch aus der Geschichte der eigenen Familien.

Im Januar habe ich bei „Gość Niedzielny“ (eine katholische Wochenzeitschrift) eine Buchrezension gelesen. Der Titel „100 Jahre nach dem Großen Krieg 1914-1918“ (auch auf Deutsch geschrieben) hat mich aufmerksam gemacht und ich habe gedacht, dass es bestimmt etwas für meine Leser ist 🙂

Weiter lesen „Gefallendenkmäler aus dem Raum Cosel / Oberschlesien“

Open post

Wie haben unsere Vorfahren gestritten

Wenn wir über unsere Vorfahren denken, sind wir immer der Hoffnung, dass sie vernünftige, ehrliche und gute Leute waren. Es sei, man findet ein Dokument, dass es in Frage stellt 🙂

Im XIX Jh. war die Bevölkerung ziemlich einfach. Viele Leute konnten nicht schreiben, man verwendete sie Sprache, die zu Hause gesprochen wurde und örtliche Streitereien waren sehr ernst genommen. Die Auseinandersetzungen waren oft Kleinigkeiten, die für ein örtliches Amtsgericht nicht geeignet waren, brauchten aber trotzdem eine Lösung. Für die Leute, die nur wenige Jahre eine deutsche Schule besucht haben (ob überhaupt) war es auch schwierig, sich vor dem Gericht deutsch auszudrücken. So entstanden örtliche Schiedsgerichte.

Weiter lesen „Wie haben unsere Vorfahren gestritten“

Open post
Des Buche "Weißer Sperling - Schwarzer Mann"

Otty Aust und Ihre Geschichte – eine Buchrezension

Vor einiger Zeit habe ich in der Facebook-Gruppe „Schlesien-Genealogie“ (die ich sehr empfehle) Harald Metz kennen gelernt, der mich auf sein Buch „Weißer Sperling – Schwarzer Mann: Biographie einer Zeitzeugin von 1926 bis 1948„, das er zusammen mit seiner Mutter geschrieben hat, aufmerksam gemacht hat:

[amazon asin=B00OBRX8NY&template=iframe image2]

Otty’s Familie lebte in Oberglogau / Oberschlesien und wie Sie wissen, meine Familie stammt auch aus Oberschlesien. Otty’s Erzählungen aus den Jahren 1926-45 zeigen das einfache Familienleben und manche Ereignisse beschreiben auch das Leben meiner Eltern oder Großeltern. Mein Vater erzählte zum Beispiel, dass als er noch klein war (während des Krieges), seine Mutter einen Kolonialwarenladen geführt hat, und sein Vater im Krieg war, auch er ein Kindermädchen mit dem Vornamen Martha hatte. Es musste wohl den gleichen Dienst machen wie damals auch Otty bei einer Familie, im Kindergarten oder im Krankenhaus.

Besonders interessant ist, dass junge Mädchen zur Ausbildung 1944 nach.. Warschau geschickt wurden! In der polnischen Schule (die ich besucht habe) wird nur die Geschichte aus der polnischen Sicht erzählt und ich hatte keine Ahnung von der zivilen, deutschen Bevölkerung in Warschau. Ich wünschte mir hier mehr Einzelheiten, man kann aber nicht vergessen, dass die Welt damals mit den Augen eines Teenagers gesehen wurde und sich eher an dem Kontakt mit gleichalterigen (auch Soldaten) konzentriert hat.

In dem Zweiten Teil ist dann die Flucht aus Oberglogau beschrieben. Mit vielen Einzelheiten und überraschenden Ereignissen. Es ist schon merkwürdig, welche Rolle manchmal der Zufall spielt. Die Familie von Otty hatte sehr viel Glück, weil alle Familienmitglieder den Krieg überlebt und sich dann wieder zusammen getroffen haben.

Das Buch ist mit viel Liebe geschrieben, von einem Augenzeugen und nicht von einem Historiker, dadurch glaubhafter. Ich habe den Gefühl, dass ich die Familie Aust sehr gut kennen gelernt habe und warte ungeduldig auf weitere Bücher, die der Autor angekündigt hat 🙂

„Die Geschichte der Stadt Gleiwitz“

Die Geschichte der Stadt Gleiwitz
Das Jahr 1886. Benno Nietsche, ein gleiwitzer Lehrer hat sein Werk beendet. Es war „Die Geschichte der Stadt Gleiwitz“ wo er die vergangenen Jahrhunderte, wie auch die Gegenwart der Stadt in dem XIX Jh. gründlich beschrieben hatte. In den nächsten Jahrzehnten war das Buch eigentlich die wichtigste Quelle für alle, die sich für die Geschichte von Gleiwitz interessierten.

Auch der neugierige Leser in dem XXI Jh. kann sich selbst ein Bild von dem Werk machen. Das Buch ist in der Schlesischen Digitalen Bibliothek zu finden.

Nach 1945 wurde das Werk eigentlich vergessen, die meisten Exemplare wurden vernichtet oder sind verloren gegangen. Unter den Historikern galt es aber immer noch als eine wertvolle Monographie.

Warum ich das schreibe?
Jetzt, 125 Jahren nach der Veröffentlichung des Originals (genau am 20.01.2012) stellt das Museum in Gleiwitz die polnische Übersetzung vor: „Historia miasta Gliwice”. Diese Ausgabe wurde (im Gegensatz zu dem Original) mit zahlreichen Abbildungen versehen und sehr schön ausgegeben.

Zur Zeit kann man das Buch nur in Gleiwitz kaufen – in dem Museum (Willa Caro), in dem örtlichen Informationszentrum (Kino Bajka, ul. Dolnych Wałów 3) und in 2 Büchereien. Format 33 x 24 cm, 559 Seiten, kostet 139,90 PLN.

Mehr dazu: http://www.muzeum.gliwice.pl/historia-miasta-gliwice/

Ich habe das Buch noch nicht gesehen, geschweige gelesen. Aber wenn ich nur das Inhaltsverzeichnis des Originals lese, hoffe ich auf eine interessante Lektüre. Sieht selbst einige Punkte:

  • Entwicklung slavischer Stämme zu Staaten
  • Oberschlesien unter polnischen Herrschaft 999 – 1201
  • Oberschlesien unter eigenen Fürsten 1202 – 1327
  • Die Hussitenkriege
  • Innere Geschichte von Gleiwitz von 1355 – 1596. Topographie der Stadt.
  • Die Bewohner
  • Gleiwitz von 1596 – 1740. Der große Brand 1601. Belagerung von Gleiwitz 1626.
  • Gleiwitz unter preußischer Herrschaft. 1740 bis jetzt.
  • Schlesische Kriege
  • Bau der oberschelischen Eisenbahn.
  • Die evangelische, jüdische und alkatholische Gemeinden
  • Das Kaiserliche Post- und Telegraphenamt

Das neue Buch ist wie gesagt in der polnischen Sprache ausgegeben. Aber vielleicht werde ich dadurch Ihr Interesse auch an dem alten Werk wecken. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert!

„Schlesisches Himmelreich“




Ich hätte nie gedacht (und meine Großmutter um so weniger) dass das handgeschriebene Kochbuch von meiner Großmutter mal in die Öffentlichkeit gehen wird.

Meine Großmutter Anna besuchte 1930 in Cosel / Oberschlesien eine Carolusstift – Haushaltungsschule.
Sie hat die Schule wohl mit Vergnügen besucht, weil sie mir viel über die Schule und die Unterrichte erzählt hat. Der beste Beweis dafür war aber, daß sie immer mit
Leidenschaft gekocht hat. Erst als eine Köchin bei den „Herrschaften“ und dann auch in der eigenen Familie. Und ich habe immer auf dem Tisch ihr handgeschriebenes Kochbuch gesehen. Das Kochbuch, das sie in der Schule geschrieben hatte.

Nach dem Tod meiner Großmutter wollte ich das Kochbuch unbedingt bekommen. Es hatte für mich nur einen sentimentalen Wert gehabt. Ich habe mich aber entschlossen alle Rezepte zu digitaliesieren und ins Internet zu stellen. So entstand die Internetseite www.RezepteAusSchlesien.com und das e-Kochbuch zum Runterladen.

Dann hat sich bei mir der Lempertz Verlag mit dem Vorschlag gemeldet, viele aus den Rezepten in einem Buch zu veröffentlichen. Da habe ich natürlich JA gesagt 🙂

Und so entstand das Buch „Schlesisches Himmelreich“. Schön verlegt, gebundene Ausgabe, in Deutschland kostenlose Lieferung!

Angereichert ist das umfassende Rezeptwerk mit zahlreichen Gedichten, alten Liedern und Anekdoten aus und um Schlesien, die die Tradition dieses Landes wieder aufleben lassen

Greifft zu! 🙂



Buch24.de - Bücher versandkostenfrei

Posts navigation

1 2
Scroll to top
WP-Highlight