Open post

Einwohnerverzeichnis Posen 1870-1931 online

Datenbank, die ich hier vorstellen möchte, ist nichts Neues. Es ist Dir vermutlich schon bekannt, wenn Du in Posen forschst. Ich habe davon schon früher berichtet, damals sah und funktionierte die Homepage jedoch anders.

Worum geht es eigentlich?

In der Datenbank http://e-kartoteka.net/ befinden sich indexierte Meldekarten aller Personen, die zwischen 1870-1931 in Posen gewohnt haben, auch nur vorübergehend. Das besondere daran ist, dass auf einer Meldekarte die ganze Familie zu finden ist! Mit Geburtsdaten (auch Sterbedaten zu den verstorbenen Kinder), Namen der Eltern des Mannes, Mädchennamen der Ehefrau und was natürlich in einer Meldekarte nicht fehlen darf – die Adressen, wo die Personen / Familie gewohnt haben.

Weiter lesen „Einwohnerverzeichnis Posen 1870-1931 online“
Open post

Geneteka mal anders

Wenn Du Dich für die genealogische Forschungen in Polen interessierst, hast Du bestimmt schon von Geneteka gehört, die die Forschungen sehr erleichtert und manchmal zu sensationellen Funden führt.

Geneteka ist eine Initiative der Polnischen Ahnenforschungsgesellschaft (Polskie Towarzystwo Genealogiczne), die schon seit 2006 funktioniert. Man kann bei Geneteka nach Namen suchen, die sich auf Urkunden aus unterschiedlichen polnischen Archiven befinden. Die Urkunden werden von zahlreichen Freiwilligen indexiert und mit den online Digitalisaten (falls vorhanden) verbunden. Aber Vorsicht! Manche Links funktionieren nicht mehr, weil sie noch zu der alten Version von szukajwarchiwach.pl führen. Theoretisch sollte die neue Version so vorbereitet werden, dass auch die alten Links bedient werden, es funktioniert aber nicht immer.

Ich habe die Suchfunktionen ausführlich in meinem E-Buch beschrieben, hier fasse ich nur kurz wie es funktioniert uns zeige Dir, wie man sonst diese Datenbank nutzen kann.

Weiter lesen „Geneteka mal anders“
Open post

Beglaubigte Kopien der Urkunden

Das Thema der beglaubigten und „normalen“ Kopien ist eigentlich sehr einfach, es kommt aber immer wieder zu Missverständnissen. Es wäre wohl sinnvoll alle Informationen an einer Stelle zu sammeln, damit man die Unterschiede und Ähnlichkeiten deutlich sieht.

Was ist eine beglaubigte Kopie?

Es ist eine einfache Kopie (auf einem Kopiergerät gemacht) von dem originalen Eintrag in einem Urkundenbuch. Dabei wird die Übereinstimmung mit dem Original samt einem Stempel und Unterschrift von dem Beamten bestätigt.

Links – die Stempel aus dem Standesamt Breslau, rechts – aus dem Staatsarchiv Stettin

Beglaubigte Dokumente werden meistens von unterschiedlichen Behörden verlangt: von Gerichten (bei z.B. Nachlassverfahren), wenn man sich um die deutsche Staatsangehörigkeit bemüht usw. Dieser Rechtsgrund ist wichtig, siehe weiter unten.

Weiter lesen „Beglaubigte Kopien der Urkunden“
Open post

Wann kommen die Urkunden in ein Staatsarchiv?

Die Grundregel, die sagt welche Urkunden sich schon in dem Staatsarchiv befinden sollen und welche noch im Standesamt bleiben müssen, ist grundsätzlich bekannt:

  • Heiratsurkunden und Sterbeurkunden werden nach 80 Jahren an das zuständige Staatsarchiv übergeben
  • Geburtsurkunden nach 100 Jahren

Es kann vorkommen (vor allem in kleinen Orten), dass mehrere Jahrgänge in einem Urkundenbuch geführt wurden. In diesem Fall gilt die oben genannte Regel für das letzte Jahr. Wenn z.B. ein Heiratsbuch die Jahre 1939-1942 umfasst, wird es an das Archiv erst 2023 überliefert. Es ist aber noch nicht alles 🙁

Weiter lesen „Wann kommen die Urkunden in ein Staatsarchiv?“
Open post

Damit du nicht vor der geschlossenen Tür stehst – Öffnungszeiten der polnischen Staatsarchive im Sommer 2019

Dieser Beitrag wurde ursprünglich für den Sommer 2017 vorbereitet, ich habe ihn im Juni 2019 überarbeitet. 

Viele von euch werden bestimmt im Sommer Polen besuchen. Es ist touristisch gesehen ein schönes Land, aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass du auch den einen oder anderen Termin in einem der Archive planst. Das Problem ist nur, dass die Archive oft im Juli-August anders als sonst arbeiten oder sogar Urlaub planen. Es wird also nicht möglich die Leseräume zu betreten und Dokumente durch zu suchen.

Früher hat jedes Archiv die Pause an einem anderen Termin gemacht, jetzt wird auch im Sommer fast normal gearbeitet. Um dir die Reiseplanung etwas zu erleichtern, unten habe ich für dich eine Aufstellung der Öffnungszeiten gemacht. Bemerkung: die Termine betreffen das „Hauptarchiv“ und alle dazu gehörige Filialen (falls vorhanden). Die wichtigsten habe ich erwähnt.

Aber bevor Du dich auf den Weg machst, überprüfe lieber die Uhrzeiten noch mal – die entsprechenden Links findest Du in der Liste: 

Weiter lesen „Damit du nicht vor der geschlossenen Tür stehst – Öffnungszeiten der polnischen Staatsarchive im Sommer 2019“

Open post
Alte Dokumente Familienarchiv

Dokumente aus dem Familienarchiv aufbewahren und schützen

Wie sieht Dein Familienarchiv aus? Hast Du überhaupt welches? Alles schön auf einer Stelle gesammelt oder unter diverse Schubladen und Kartons verteilt? 

Selbst, wenn man kein Familienforscher ist und nur aus Sentimentalität alte Briefe und Fotos aufbewahrt, soll man es richtig machen. Um so mehr sind alte Dokumente für Ahnenforscher relevant, sie dienen doch als wichtige Quellen und Lebensbegleiter alter Generationen. Weiter lesen „Dokumente aus dem Familienarchiv aufbewahren und schützen“

Open post

Wie haben unsere Vorfahren gestritten

Wenn wir über unsere Vorfahren denken, sind wir immer der Hoffnung, dass sie vernünftige, ehrliche und gute Leute waren. Es sei, man findet ein Dokument, dass es in Frage stellt 🙂

Im XIX Jh. war die Bevölkerung ziemlich einfach. Viele Leute konnten nicht schreiben, man verwendete sie Sprache, die zu Hause gesprochen wurde und örtliche Streitereien waren sehr ernst genommen. Die Auseinandersetzungen waren oft Kleinigkeiten, die für ein örtliches Amtsgericht nicht geeignet waren, brauchten aber trotzdem eine Lösung. Für die Leute, die nur wenige Jahre eine deutsche Schule besucht haben (ob überhaupt) war es auch schwierig, sich vor dem Gericht deutsch auszudrücken. So entstanden örtliche Schiedsgerichte.

Weiter lesen „Wie haben unsere Vorfahren gestritten“

Posts navigation

1 2 3 4
Scroll to top
WP-Highlight